21x9.org | System Administration | Home Automation | Smart Home
09.02.2013

Linux: IPv6 Network-Settings

Um IPv6 nutzen zu können ist zunächst eine entsprechende IP für eth0 anzulegen:

# /etc/network/interfaces

iface eth0 inet6 static
    pre-up /sbin/modprobe -q ipv6 ; /bin/true
    address 2a00:1828:2000:523::2
    netmask 64
    gateway 2a00:2818:2000:523::1

Dieser Eintrag ist ggf. für alle virtuellen Netzwerkkarten (eth0:0, etc.) zu wiederholen, natürlich mit einer anderen IP-Adresse. Die IP und Gatewayadressen finden sich in der Manitu-Weboberfläche.

Anschließend wird /etc/init.d/networking restart ausgeführt.

Ab sofort sollten sich IPv6-Server ansprechen lassen und z.B. ein ping6 ipv6.google.com ein entsprechendes Ergebnis liefern.

Wichtig: Die bisherigen Firewallregeln beziehen sich nur auf IPv4-Verbindungen, für IPv6 müssen mit ip6tables die entsprechenden Regeln erneut erstellt werden. Die knockd-Konfiguration muss daher ebenfalls entsprechend angepasst werden.

Abschließend wird noch ein AAAA-Record im Forward-DNS registriert und wenige Stunden später ist der Server über IPv6 erreichbar.

Tags: imported

Tags

imported

Feeds

Atom 1.0 RSS JSON
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv